Unconstrained Fixed Income

Strategien, bei denen der Portfoliomanager jederzeit Chancen aus allen Segmenten des Anleihenmarktes nutzen kann

Was ist Unconstrained Fixed Income?

Traditionelle Anleihenansätze orientieren sich meist an einer Benchmark. Ihr Ziel ist Mehrwert gegenüber einem bestimmten Index, unabhängig davon, ob dieser steigt oder fällt. Solche Portfolios werden in der Regel in Anlehnung an diesen Index zusammengestellt und können auf ein bestimmtes Segment des Anleihenmarktes beschränkt sein, beispielsweise auf eine Region, einen Sektor, eine Laufzeit oder eine Kreditqualität.  

Ein „unconstrained“, also restriktionsfreier Ansatz hat keine Benchmark. Hier beruht die Portfoliokonstruktion üblicherweise auf dem Ziel steigender laufender Erträge und des Wertzuwachses, unabhängig von einem Index. Dabei kann der Portfoliomanager jederzeit Chancen aus allen Bereichen des Anleihenmarktes nutzen. 

Ziel sind attraktive risikobereinigte Erträge. Oder anders gesagt: ein möglichst hoher Ertrag bei einem gegebenen Risiko. Deshalb können solche Ansätze die Basis für Portfolios von Investoren sein, die etwas höheren Wertzuwachs und laufende Erträge anstreben. 

Warum in Total-Return-Strategien investieren?  

Der Gesamtertrag eines Anleihenportfolios besteht aus zwei Komponenten: Rendite (oder laufende Erträge aus Coupons) und Wertzuwachs der Wertpapiere im Zeitablauf. 

1.
Ganzheitlicher Ansatz

Einige Anleiheninvestoren konzentrieren sich ganz auf die Rendite-Komponente, aber in den letzten Jahren ist es wegen der extrem niedrigen Staatsanleihenrenditen schwerer geworden für traditionelle Festzinsstrategien, mit risikoärmeren Anlagen angemessene laufende Erträge zu erwirtschaften. Und einfach in Papiere mit höheren Renditen zu investieren, kann dazu führen, dass man das Portfoliorisiko aus den Augen verliert. 

Total-Return-Strategien verfolgen einen ganzheitlicheren Ansatz, der sowohl laufende Erträge als auch Wertzuwachs anstrebt, statt nur auf eine der beiden Komponenten zu setzen. Die laufenden Erträge eines Portfolios können wieder angelegt werden, um einen möglichst hohen Gesamtertrag zu erzielen. 

2.
Restriktionsfreier Gesamtertrag

Mit einem restriktionsfreien Ansatz ist ein attraktiver Gesamtertrag möglich. Mit den Schwerpunkten Flexibilität und Diversifikation streben restriktionsfreie Anleihenansätze an, sowohl Chancen auf laufende Erträge zu nutzen als auch in Wertpapiere zu investieren, die Wertzuwachs versprechen. Das Anlageuniversum ist breit, und die Risiken der einzelnen Portfoliopositionen werden gesteuert.  

Der Anleihenmarkt besteht aus unterschiedlichen Segmenten, die sich unterschiedlich entwickeln können und unterschiedlichen Risiken unterliegen. Diese Segmente reagieren auch unterschiedlich auf die jeweilige Phase des Marktzyklus. Der Zyklus ist ständig in Bewegung, sodass das Portfolio anpassungsfähig sein muss. 

Ein aktiver restriktionsfreier Ansatz für Festzinsanlagen kann die Asset-Allokation dynamisch steuern und wirksam diversifizieren, um zum jeweils richtigen Zeitpunkt die unterschiedlichen Performancefaktoren zu nutzen und zugleich die damit verbundenen Risiken zu steuern. 

Unsere Total-Return-Festzinsstrategie  

Die Strategie Global Strategic Bonds von AXA IM ist eine aktive Total-Return-Strategie. Sie will Marktchancen nutzen und Verluste vermeiden, um unabhängig vom Marktzyklus attraktive risikobereinigte Erträge zu erzielen.  

Als restriktionsfreie, flexible Strategie kann sie in alle Segmente des Anleihenuniversums investieren (Staatsanleihen, Linker, Investmentgrade-Anleihen, High Yield und Emerging-Market-Anleihen). Dabei strebt sie an, auf die verschiedenen Phasen des Marktzyklus zu reagieren und das Vermögen entsprechend aufzuteilen. 

Der Investmentprozess beruht auf unserem selbst entwickelten Ansatz, bei dem wir das internationale Anleihenuniversum einfach und transparent nach der Risikofaktorsensitivität der Papiere aufteilen. Das Portfolio investiert in drei Risikobereiche: defensiv, mittel und dynamisch. So kann der Manager die Portfoliostruktur abhängig vom Marktumfeld anpassen, um das Risiko zu mindern. 

Besuchen Sie unser Fondscenter

In unserem Fondscenter erfahren Sie mehr über unsere Strategien.  

Ähnliche Artikel

Fixed Income

Verpassen Sie nicht das zweite Einstiegszeitfenster bei Anleihen

  • von AXA Investment Managers
  • 16 März 2023 (5 Minuten Lesezeit)
Fixed Income

US-High-Yield aktuell

  • von AXA Investment Managers
  • 08 März 2023 (5 Minuten Lesezeit)
Fixed Income

Welche Chancen bieten Euro-Credits zurzeit?

  • von Gonzague Hachette , Ismael Lecanu
  • 15 Februar 2023 (5 Minuten Lesezeit)
Fixed Income

Erfahren Sie mehr über festverzinsliche Anlagen

Mehr erfahren

    Disclaimer

    This document is for informational purposes only and does not constitute investment research or financial analysis relating to transactions in financial instruments as per MIF Directive (2014/65/EU), nor does it constitute on the part of AXA Investment Managers or its affiliated companies an offer to buy or sell any investments, products or services, and should not be considered as solicitation or investment, legal or tax advice, a recommendation for an investment strategy or a personalized recommendation to buy or sell securities.

    Due to its simplification, this document is partial and opinions, estimates and forecasts herein are subjective and subject to change without notice. There is no guarantee forecasts made will come to pass. Data, figures, declarations, analysis, predictions and other information in this document is provided based on our state of knowledge at the time of creation of this document. Whilst every care is taken, no representation or warranty (including liability towards third parties), express or implied, is made as to the accuracy, reliability or completeness of the information contained herein. Reliance upon information in this material is at the sole discretion of the recipient. This material does not contain sufficient information to support an investment decision.

    All investment involves risk , including the loss of capital. The value of investments .and the income from them can fluctuate and investors may not get back the amount originally invested.