Was ist Multi-Asset Impact Investing?
Beim Impact Investing werden Anlagen in Unternehmen und Projekte ausgewählt, die zielorientierte, positive, nachhaltige – und vor allem messbare – Auswirkungen auf Gesellschaft und/oder Umwelt haben und zugleich attraktive finanzielle Erträge erzielen. Durch die Einbindung ökologischer, sozialer und governancebezogener Kriterien (ESG) und den Ausschluss bestimmter Wertpapiere ist Impact Investing auf eine Reihe komplexer sozialer und ökologischer Ziele ausgerichtet, die die Welt zukunftsfähig machen sollen. Wichtig ist dabei das Konzept der Zusätzlichkeit. Echte Impact-Investments müssen belegen, dass die Investition etwas erreicht, was ohne sie nicht erreicht worden wäre.
Multi-Asset Impact Investing führt beide Ansätze zusammen, um flexible, aktiv gesteuerte Investmentportfolios zusammenzustellen, die stabile Erträge erzielen.
Was macht Multi-Asset Impact Investing interessant?
Die Welt steht vor vielen Herausforderungen. Immer mehr Menschen sorgen sich um Probleme wie Klimawandel und Ressourcenverzehr. Deshalb interessieren sich auch immer mehr Investoren für Anlageinstrumente, die Gesellschaft und Umwelt schützen und zugleich Performance erzielen können. Angesicht dieser Herausforderungen und komplexen Zusammenhänge ist es wichtig, dass Investoren Zugang zu Anlageinstrumenten haben, die sich an ein wechselvolles Umfeld anpassen können. Multi-Asset-Strategien könnten eine Lösung sein.
In einer Welt mit erheblichen Veränderungen von Umwelt und sozialen Strukturen sorgt eine breite Verschiebung hin zu verantwortlichen Investments für neue Chancen. Bei AXA IM halten wir Anlagen in grüne und sozial verantwortliche Projekte und Unternehmen für einen guten Weg, um langfristige stabile Erträge zu erzielen. Aus unserer Sicht kann aktives Impact Investing in nachhaltige, innovative Firmen und/oder Unternehmen, die einen Wandel zum Besseren vollziehen, zu stabilem langfristigem Wachstum beitragen.
In einem Multi-Asset-Portfolio können wir weltweit in Aktien und Anleihen investieren. Im Anleihenbereich sind Investments in grüne Anleihen und Transition Bonds mit klar definierten und messbaren positiven Auswirkungen möglich. Im Aktienbereich finden wir Unternehmen, die Produkte oder Leistungen bieten, die die grössten Herausforderungen für unseren Planeten angehen.
Bei einem flexiblen Multi-Asset-Ansatz kann man die Asset-Allokation frei steuern, um besser auf neue Marktsituationen und Veränderungen der Konjunktur zu reagieren. In Kombination mit Impact Investing lassen sich Investmentchancen finden, die nicht nur finanziell erfolgreich sind, sondern auch Gutes für Mensch und Umwelt tun.
Unsere Multi-Asset-Impact-Anlagestrategie
Unsere Multi-Asset-Impact-Strategie nutzt die Breite und Tiefe der Anlageexpertise von AXA IM über verschiedene Regionen und Anlageklassen hinweg, kombiniert mit unserem eigenen Impact-Ansatz und ESG-Research und -Scoring.
AXA IMs börsennotierter Impact-Ansatz
Einfach ausgedrückt, geht es bei unserem Impact-Ansatz darum, in den Wohlstand der Menschen und den Wohlstand des Planeten zu investieren. Wir bewerten Investitionen anhand unseres börsennotierten Impact-Ansatzes, der aus 5 wichtigen Säulen besteht:
Absichten
Investments müssen von vorneherein darauf ausgerichtet sein, der Gesellschaft oder Umwelt zu nutzen.
Relevanz
Unternehmen müssen wesentliche Verbesserungen bewirken, damit sie für eine Anlage infrage kommen – für die Begünstigten, für das Unternehmen selbst oder für beide.
Zusätzlichkeit
Entscheidungen über die Vergabe von Spenden werden danach beurteilt, ob sie geeignet sind, ungedeckte ökologische und soziale Bedürfnisse zu befriedigen.
Nachteile
Die Prozesse des Unternehmens oder seine Produkte und Dienstleistungen können den Nutzen, den es in anderen Bereichen stiftet, erheblich schmälern.
Messbarkeit
Es muss eine klare Methode und einen Plan geben, die soziale und ökologische Performance von Anlagen zu messen.
Ein integriertes Regelwerk
Die Impact-Richtlinien sind in den Investmentprozess des Multi-Asset-Teams eingebunden. Ziel ist, mit einer überzeugungsgeleiteten Asset-Allokation und Einzelwertauswahl am weltweiten Wachstum zu partizipieren. Das Team nutzt die Flexibilität der Strategie, um sie an Veränderungen des Marktumfelds anzupassen und mit einem mehrstufigen Prozess Risiken zu mindern.
Oberster Anspruch sind stabile attraktive Erträge über einen aktiven Multi-Asset-Ansatz. Zugleich sollen die Investments positive und messbare Verbesserungen fördern.
Um die Wirkung unserer Investments zu messen, kombinieren wir kontinuierliches Top-down-ESG-Research mit strengen Einzelwertanalysen. Mit selbst entwickelten Programmen haben wir qualitative und quantitative Indikatoren ermittelt, die unsere Berichterstattung ergänzen. So können wir messen, dass und in welchem Umfang unser Portfolio zur Erreichung einiger UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beiträgt: UN’s Sustainable Development Goals.









Unsere ACT-Produktreihe ist so konzipiert, dass unsere Kunden mit ihren Anlagen auf globale Themen wie den Klimawandel reagieren können. Diese Strategien gehen über die ESG-Integration hinaus, indem sie entweder einem Prozess folgen, bei dem die Anlageentscheidungen von ESG-Themen bestimmt werden, oder bewusst eine positive, messbare und nachhaltige Wirkung anstreben.
Clean Tech
Innovative Unternehmen entwickeln Lösungen, um Ressourcenverzehr zu verhindern und Treibhausgasemissionen zu senken.
Grüne Anleihen (Green Bonds)
Im Bereich sozial verantwortliches Investieren zählen grüne Anleihen zu den spannendsten Innovationen der letzten zehn Jahre.
US High Yield Bonds Low Carbon
Wir glauben, dass die Weltwirtschaft in ein "Jahrzehnt des Übergangs" zu einem nachhaltigeren, kohlenstoffärmeren Modell eingetreten ist.

Unser Ansatz für verantwortungsvolles Investieren
Erfahren Sie mehr über verantwortungsvolles Investieren mit AXA Investment Managers
Mehr erfahrenRechtliche Hinweise
Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.
Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.
Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden. Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.
AXA Investment Managers Schweiz AG