Investment Institute
Die Sicht des Chefvolkswirts

Zurück in die Neunziger


  • Der US-Arbeitsmarktbericht von letzter Woche hat die Fed noch entschlossener gemacht. Die hartnäckigen Hoffnungen auf eine Kehrtwende der Notenbank wurden durch die Daten immer wieder unterlaufen. Offensichtlich will man nicht wahrhaben, dass sich die Geldpolitik grundlegend geändert hat. Der wahre Präzedenzfall sind für uns nicht die 1970er, sondern die 1990er.

Die Investoren wollen unbedingt glauben, dass die Fed milder wird. Aber letzte Woche haben die guten US-Arbeitsmarktdaten diese Hoffnung erneut zerstört. Offensichtlich glaubt man am Markt noch immer an eine Fortsetzung der letzten 20 Jahre, als die Notenbanken Realwirtschaft und Märkte leicht retten konnten. Ihre wichtigste Aufgabe – Preisstabilität – war dank grundlegender struktureller Veränderungen erfüllt, unabhängig von der Konjunktur. Die Rückkehr der Inflation hat das aber zunichtegemacht. Um das zu verstehen, brauchen wir uns gar nicht mit der Volcker-Ära in den 1980ern zu befassen. Ein Blick zurück in die 1990er reicht.

In den 1990ern hatten weltpolitische Krisen massive Angebotsschocks ausgelöst, auf die die Notenbanken reagieren mussten. Ein Problem war die mangelnde internationale Zusammenarbeit. 1990 hatte die Fed einen höheren Inflationsanstieg infolge eines Angebotsschocks zunächst akzeptiert, 1994 hatte sie die Geldpolitik dann aber schnell gestrafft. Ihr Ziel war eine Dämpfung der Nachfrage, woran sie trotz heftiger Marktturbulenzen festhielt. Nicht nur in den USA waren die Notenbank in den 1990ern nicht der Märkte Freund. Beim damaligen Wechselkursregime waren die Realzinsen in den meisten europäischen Ländern konjunkturell gesehen zehn Jahre lang viel zu hoch.

In Europa reagierte man auf die vielen Rezessionen und die instabilen Finanzmärkte, verursacht im Wesentlichen durch eine falsche Geldpolitik, mit einer engeren Integration. Man gründete die Europäische Währungsunion. Daraus können wir heute viel lernen, denn den Regierungen fällt es gerade schwer, Lösungen für den gesamten Euroraum zu entwickeln. In den 1990ern änderten sich aber nicht nur die Institutionen. Zum Ende des Jahrzehnts hoffte man auch auf positive Angebotsschocks. Einer davon, der am Ende aber überschätzt wurde, war der Produktivitätsanstieg durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Der andere, die Globalisierung, erwies sich als nachhaltiger und wirksamer. Weil aber die Produktivität jahrelang nur mässig stieg und die Deglobalisierung zu einem grossen Thema wurde, fehlen jetzt solche Hoffnungszeichen.

Kompletten Artikel herunterladen (EN)
Kompletten Artikel herunterladen (EN) (515.98 KB)

Ähnliche Artikel

Die Sicht des Chefvolkswirts

Eine Woche nach der anderen

Die Sicht des Chefvolkswirts

Endlich!

Die Sicht des Chefvolkswirts

Unabhängigkeitskrieg in Sicht?

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG