Produktnews

AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf


  • Mit der Auflegung des fünfzehnten ETFs von AXA IM erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in das Wachstumspotenzial der Schwellenländer (mit Ausnahme von China) zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren.
  • Im Jahr 2024 expandierte das ETF-Geschäft von AXA IM durch die Einführung von fünf neuen ETFs und einem Anstieg des verwalteten Vermögens um 1,2 Mrd. USD auf über 3 Mrd. USD.1

AXA Investment Managers (AXA IM) hat heute den AXA IM MSCI Emerging Markets ex-China Equity PAB UCITS ETF aufgelegt. Der nunmehr fünfzehnte von AXA IM aufgelegte ETF ermöglicht Anlegern ein Investment in das Wachstumspotenzial führender Schwellenländer – mit Ausnahme von China – das zudem konform mit dem Pariser Abkommen2  (Paris Aligned Benchmark, PAB) ist.

Der neue ETF repliziert die Performance des MSCI EM ex China Climate Paris Aligned Index® nach Abzug der Verwaltungsgebühren, sowohl bei Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen.  Der Index bietet Zugang zu grossen und mittelgrossen Unternehmen in den dynamischsten Schwellenländern, die nach unserer Überzeugung ein starkes Wachstumspotenzial aufweisen und sich auf einem Dekarbonisierungspfad befinden, der mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmt. Mit diesem ETF können Anleger ihre Allokation diversifizieren und gleichzeitig von Schwellenländern profitieren, die Wirtschaftswachstum und starke demografische Trends aufweisen. Die Ausklammerung Chinas ist bedingt durch die Marktgrösse und -sättigung sowie die übliche Übergewichtung Chinas in Schwellenländerindizes und bietet Anlegern somit eine differenzierte Möglichkeit zur Diversifizierung.

Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales bei AXA IM, kommentiert: „Die Rekordzuflüsse in ETFs im Jahr 2024 belegen eindrucksvoll das wachsende Vertrauen der Investoren in diese Anlageinstrumente, um sich innerhalb eines globalen Umfelds mit Risiken und Chancen zu positionieren. Im Zuge dieses Trends und mit der Heranbildung eines breit aufgestellten und wettbewerbsfähigen Angebots haben die ETFs von AXA IM 2024 eine herausragende Entwicklung sowohl bei den Zuflüssen als auch dem verwalteten Vermögen verzeichnet.

Mit diesem neuen ETF bieten wir Anlegern einen Allokationsbaustein, um an aufstrebenden Märkten mit sehr guten Aussichten teilzuhaben. Während China bereits ein komplexer und gesättigter Markt ist, stehen viele Schwellenländer noch am Anfang ihres wirtschaftlichen Wachstumspotenzials – insbesondere mit Blick auf die demographische Entwicklung in diesen Regionen. Anleger können so eine Diversifizierung ihres Portfolios mit einer gezielten Anlage in Schwellenländern (ausgenommen China) verbinden – auf einfache, breit gestreute und liquide Weise.“

Der ETF wird physisch repliziert3  und ist gemäss der Sustainable Finance Disclosure Regulation5  (SFDR) als Artikel- 8-Produkt klassifiziert. Die jährliche Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) beträgt 0,27 Prozent.

AXA IM MSCI Emerging Markets ex-China Equity PAB UCITS ETF (Ticker: AXQU für die thesaurierende Anteilsklasse und AXXU für die ausschüttende Anteilsklasse) ist über Xetra (Deutsche Börse) in EUR und USD, an der Borsa Italiana in EUR und an der SIX Swiss Exchange in USD erhältlich.

Der ETF steht bei Auflage institutionellen und privaten Anlegern in der Schweiz, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien zur Verfügung. In Italien ist er ausschliesslich für professionelle Anleger zugänglich.

Es kann nicht garantiert werden, dass die ETFs ihr Anlageziel erreichen. Es wird empfohlen, dass eine Investition in einen oder mehrere dieser börsengehandelten Fonds nur einen begrenzten Teil eines Anlageportfolios ausmacht. Eine Investition ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet.

 

Hinweise für Redakteure

Risiken

Indexnachbildungsrisiko: Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds seinen Marktindex exakt nachbildet, und er kann dem Tracking-Error-Risiko unterliegen, d. h. dem Risiko, dass seine Renditen nicht jederzeit genau die seines Index abbilden.

Verlustrisiko: Anleger können abhängig von den Marktbedingungen einen Teil oder das gesamte investierte Kapital verlieren.

Aktienrisiko: Aktienkurse können aufgrund von Anlegererwartungen schwanken, was zu einer hohen Volatilität führen kann.

Globales Anlagerisiko: Investitionen in ausländische Wertpapiere bieten potenzielle Vorteile, die bei Investitionen in ausschliesslich in der Referenzwährung des Fonds denominierte Wertpapiere nicht gegeben sind.

Fremdwährungsrisiko: Zahlungen an Sie erfolgen in einer anderen Währung, was bedeutet, dass Ihr endgültiger Gewinn vom Wechselkurs zwischen den beiden Währungen abhängt.

Schwellenländer-Risiko: Der AXA IM MSCI Emerging Markets Equity PAB UCITS ETF investiert in Schwellenländer und ist daher zusätzlichen Risiken wie politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, Kontrahenten- und Liquiditätsrisiken sowie rechtlichen Herausforderungen ausgesetzt.

Marktrisiko eines Index-ETFs: Der Marktpreis eines Index-ETFs kann vom Nettoinventarwert abweichen, obwohl der Fonds darauf abzielt, die Wertentwicklung des Index nachzubilden.

Die obige Liste der Risikofaktoren ist nicht erschöpfend. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt, um alle Einzelheiten zum Produkt und vollständige Informationen zu den Risiken zu erhalten.

Die im Anlageprozess verwendeten ESG-Daten basieren auf Drittanbieterdaten und ESG-Methoden, die subjektiv sind und sich im Laufe der Zeit ändern können. Aufgrund des Fehlens einheitlicher Definitionen können die ESG-Kriterien variieren. Infolgedessen ist der Vergleich von ESG-basierten Anlagestrategien und -berichterstattung schwierig. Strategien, die ESG-Kriterien oder nachhaltige Entwicklungsziele einbeziehen, können ähnliche ESG-Daten verwenden, jedoch unterschiedliche Berechnungsmethoden anwenden.

  • UXVlbGxlOiBBWEEgSU0gU3RhbmQ6IDMxLiBEZXplbWJlciAyMDI0
  • U2llaGU6Jm5ic3A7RklOQUwtMjAxNy1UQ0ZELVJlcG9ydC0xMTA1MjAxOC5wZGY=
  • UGh5c2lzY2hlIFJlcGxpa2F0aW9uOiBEZXIgRVRGIGjDpGx0IGRpcmVrdCBkaWUgVmVybcO2Z2Vuc3dlcnRlLCBhdXMgZGVuZW4gc2ljaCBkZXIgSW5kZXggenVzYW1tZW5zZXR6dC4=
  • RGllIEVpbnN0dWZ1bmcgZGVzIEFYQSBJTSBNU0NJIEV1cm9wZSBFcXVpdHkgUEFCIFVDSVRTIEVURiBnZW3DpHNzIGRlciBTRkRSIGthbm4gw4RuZGVydW5nZW4gdW50ZXJsaWVnZW4sIGRhIGRpZSBTRkRSIGvDvHJ6bGljaCBpbiBLcmFmdCB0cmF0IHVuZCBiZXN0aW1tdGUgQXNwZWt0ZSBkZXIgVmVyb3JkbnVuZyBtw7ZnbGljaGVyd2Vpc2UgZWluZXIgYW5kZXJlbiBBdXNsZWd1bmcgdW50ZXJsaWVnZW4gYWxzIHp1bSBaZWl0cHVua3QgZGllc2VzIFByb3NwZWt0cy4gSW0gUmFobWVuIGRlciBmb3J0bGF1ZmVuZGVuIEJld2VydHVuZyB1bmQgS2xhc3NpZml6aWVydW5nIHNlaW5lciBGaW5hbnpwcm9kdWt0ZSBnZW3DpHNzIGRlciBTRkRSIGJlaMOkbHQgc2ljaCBkaWUgVmVyd2FsdHVuZ3NnZXNlbGxzY2hhZnQgZGFzIFJlY2h0IHZvciwgZGllIEtsYXNzaWZpemllcnVuZyBkZXMgRm9uZHMgYW56dXBhc3NlbiwgdW0gbmV1ZW4gTWFya3RwcmFrdGlrZW4sIGVpZ2VuZW4gSW50ZXJwcmV0YXRpb25lbiBvZGVyIMOEbmRlcnVuZ2VuIGRlciByZWxldmFudGVuIGdlc2V0emxpY2hlbiBCZXN0aW1tdW5nZW4sIGRlbGVnaWVydGVuIFZlcm9yZG51bmdlbiBvZGVyIGJlaMO2cmRsaWNoZW4gTWl0dGVpbHVuZ2VuIGdlcmVjaHQgenUgd2VyZGVuLiBTb2xjaGUgQW5wYXNzdW5nZW4gZXJmb2xnZW4gaW4gw5xiZXJlaW5zdGltbXVuZyBtaXQgZGVuIGdlbHRlbmRlbiBWb3JzY2hyaWZ0ZW4gdW5kIHJlY2h0bGljaGVuIERva3VtZW50ZW4gZGVzIEFYQSBJTSBNU0NJIEV1cm9wZSBFcXVpdHkgUEFCIFVDSVRTIEVURi4gQW5sZWdlciBzb2xsdGVuIGJlYWNodGVuLCBkYXNzIGlocmUgQW5sYWdlZW50c2NoZWlkdW5nZW4gbmljaHQgYXVzc2NobGllc3NsaWNoIGF1ZiBkZW4gSW5mb3JtYXRpb25lbiBkZXIgU0ZEUiBiYXNpZXJlbiBzb2xsdGVuLg==

Über AXA Investment Managers

AXA Investment Managers (AXA IM) ist ein führender globaler Asset Manager und bietet vielfältige globale Anlagemöglichkeiten in alternativen und traditionellen Assetklassen an. Mit unseren Produkten streben wir Diversifikation und Wachstum von Portfolios an, bei gleichzeitigem Erzielen von langfristiger Anlageperformance und Mehrwert für unsere Kunden. AXA IM verwaltet etwa 859 Milliarden Euro*, wobei 480 Milliarden Euro** davon als ESG-integrierte Anlagen, Nachhaltigkeits- oder Impact-Strategien eingestuft sind. Wir wollen die Gesellschaft voranbringen. Deshalb investieren wir in die wichtigen Dinge. Als verantwortungsvoller Asset Manager wollen wir in unserem gesamten Unternehmen stets die ESG-Grundsätze einhalten – bei der Aktienauswahl, unseren geschäftlichen Entscheidungen und in unserer Unternehmenskultur. AXA IM beschäftigt über 2.800 Mitarbeiter weltweit, hat 23 Niederlassungen in 18 Ländern und ist Teil der AXA Group, eines Weltmarktführers für Versicherungen und Asset Management. **

*Stand: Ende September 2024, einschliesslich nicht konsolidierter Unternehmen.

** Stand: Ende Dezember 2023.

AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf
Pressemitteilung als PDF herunterladen (976.11 KB)

    Allgemeine Hinweise

    Nur für professionelle Anleger nach Schweizer Recht. Die von AXA Investment Managers bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken und stellen weder eine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar noch sind sie ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten. Jegliche teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Informationen ist untersagt. «US Persons» im Sinne der Regulation S des US Securities Act von 1933 dürfen Anteile der Fonds weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Dieses Dokument enthält nicht genügend Informationen, um eine Investitionsentscheidung zu treffen. Der Kauf von Fondsanteilen erfolgt ausschliesslich auf Basis der jeweils gültigen Verkaufsprospekte bzw. der anderweitig massgeblichen Verkaufsdokumente und der darin enthaltenen Informationen. Die hier enthaltenen Meinungsäusserungen geben die aktuelle Einschätzung der AXA Investment Managers zum Zeitpunkt der Erstellung wieder. Diese Einschätzung kann sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. AXA Investment Managers prüft Informationen, die von Dritten übernommen werden, nicht nach und macht sich diese nicht zu eigen. AXA Investment Managers übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Auf dem Sekundärmarkt erworbene UCITS-ETF-Anteile können in der Regel nicht direkt an den UCITS-ETF zurückverkauft werden. Die Anleger müssen Anteile/Aktien auf einem Sekundärmarkt mit Hilfe eines Vermittlers (z. B. eines Effektenhändlers) kaufen und verkaufen, wofür Gebühren anfallen können. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Anleger beim Kauf von Anteilen/Aktien mehr als den aktuellen Nettoinventarwert zahlen und beim Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten. Der Schweizer Vertreter für das in Irland domizilierte ICAV (Irish Collective Asset Management Vehicle) AXA IM ETF, ist FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES AG (FIFS), Feldeggstrasse 12, CH-8008 Zürich. Die Schweizer Zahlstelle ist NPB Neue Privat Bank AG, Limmatquai 1, CH-8001 Zürich. Der Prospekt, das Basisinformationsblatt (PRIIP KID), die Statuten sowie die Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenfrei beim Vertreter in der Schweiz erhältlich. Für die in der Schweiz angebotenen Anteile ist der Erfüllungsort der Sitz des Schweizer Vertreters. Der Gerichtsstand befindet sich am Sitz des Schweizer Vertreters oder am Sitz oder Wohnsitz des Anlegers. Dieses Dokument sowie weitere Unterlagen zum / zu den obgenannten Fonds können auch kostenlos bei AXA Investment Managers, Ernst-Nobs-Platz 7, Postfach 1078, CH-8021 Zürich oder unter www.axa-im.ch bezogen werden. 

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG