Verbreitete Betrugsversuche

Am meisten verbreitet sind Betrugsversuche, bei denen Sie von Personen kontaktiert werden, die sich als Mitarbeiter von AXA Investment Managers oder einem anderen Investmentunternehmen ausgeben.

Was sind die üblichsten Betrugsmaschen?

Identitätsdiebstahl/geklonte Unternehmen

Betrüger nutzen den echten Namen eines Unternehmens und dessen Registrierungsnummer, aber ihre eigenen Kontaktinformationen. Deshalb erscheinen sie „echt“, wenn Sie sie auf der Seite einer Aufsichtsbehörde verifizieren. Kürzlich haben Betrüger sogar Fondsprospekte versandt, um glaubwürdig zu erscheinen.

Wenn Sie jemals unsicher sind, ob ein Unternehmen echt ist, wenden Sie sich an die im Register der Aufsichtsbehörden genannte Stelle. In Deutschland unterliegen wir der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).

Gefälschte Fonds

Es werden gefälschte Fonds angeboten, die einen ähnlichen oder sogar den gleichen Namen haben wie echte Fonds von seriösen Unternehmen. Personen, die im Rahmen einer Kaltakquise investieren, legen ihr Geld nicht in serösen Fonds an und werden vermutlich betrogen.

Investmentbetrug

Betrügerische Unternehmen kontaktieren Privatpersonen und bieten ihnen Umschichtungen Ihres Anlagevermögens in einen Fonds an. Wer nach der Kontaktaufnahme durch ein solches betrügerisches Unternehmen im Rahmen einer Kaltakquise investiert, wird vermutlich Opfer eines Betrugs.

Boiler-Room-Betrug

Bei dieser Art von Betrug werden wertlose, überteuerte oder sogar gar nicht existente Aktien und Anteile in purer betrügerischer Absicht an ahnungslose Investoren verkauft. Organisierte Betrüger unterhalten sogenannte Boiler Rooms, also falsche Handelsräume, und unterbreiten wiederholt attraktive Angebote, die das Renditebestreben ahnungsloser Investoren ausnutzen. Weitere Information finden Sie auf der Website der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).

Wir helfen Ihnen, sich zu schützen
Betrugsbekämpfung

Schützen Sie sich vor Betrügern

Unsere Kunden und die Öffentlichkeit werden häufig auf unterschiedlichen Kanälen kontaktiert und nach personenbezogenen Daten gefragt. Oft geschieht dies in betrügerischer Absicht.

Betrugsbekämpfung

Betrüger, die sich als AXA IM ausgeben

Alle Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Betrugsversuche, die AXA IM in letzter Zeit zur Kenntnis gebracht wurden.

Betrug melden

Sie wurden von einem Betrüger kontaktiert?

Wenn Sie befürchten, im Zusammenhang mit AXA IM von einem Betrüger kontaktiert worden zu sein, wenden Sie sich bitte direkt an uns (Kontaktdaten weiter unten), an die FCA, an Action Fraud oder an Ihre nächste Polizeidienststelle.

Kontakt