Investment Institute
Jahresausblick

Vorsicht vor Schwarzmalerei

  • 06 Dezember 2023 (5 Minuten Lesezeit)

Im Überblick:

  • Der Übergang zu einer CO2-neutralen Welt vollzieht sich schneller als viele denken. Die meisten Analysten unterschätzen seine Geschwindigkeit.
  • Sie irren sich ständig, weil ihre Modelle einen Hang zu Pessimismus haben.
  • Die Regierungen und die Industrie wollen die Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energie bis 2030 verdreifachen.

Die Verfasser von Schlagzeilen haben ein einfaches Motto: „Blut verkauft sich gut“. Und es gibt wahrlich zahlreiche schlechte Nachrichten – über Kriege, Inflation und die unsichere weltpolitische Lage. Für Investitionen in die Dekarbonisierung scheinen die Zeichen auf den ersten Blick heute erheblich schlechter zu stehen als 2021, als Enthusiasmus, Zusammenarbeit und billiges Geld die Stimmung von COP26 in Glasgow prägten.

Die meisten Berichte und Schlagzeilen führen uns unser Scheitern vor Augen. Sie listen die immer häufigeren und katastrophaleren Extremwetterereignisse auf, verweisen auf wissenschaftliche Prognosen, nach denen der Zeitpunkt, an dem wir das 1,5°C-Ziel erreichen, ständig näher rückt, und erinnern uns daran, dass alles einfach nicht schnell genug geht. Und damit liegen sie keineswegs falsch.

Aber schon F. Scott Fitzgerald wusste:

„Die wahre Prüfung einer erstklassigen Intelligenz ist die Fähigkeit zwei gegensätzliche Ideen im Kopf zu behalten und weiter zu funktionieren.“

Man kann die Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null nämlich auch anders sehen – und auch diese Perspektive ist richtig.  Sie beruht auf den zahlreichen Erfahrungen aus der Geschichte technologischer Umwälzungen –die ganz langsam Fahrt aufnahmen und dann sehr schnell voranschritten – und auf den immer häufigeren Belegen dafür, dass in vielen Wirtschaftssektoren ein außergewöhnlicher Wandel nach einem solchen Muster stattfindet: Die Veränderung erfolgt erheblich schneller als von dem meisten Analysten erwartet.

Warum ist das für Investoren wichtig? Die meisten Analysten unterschätzen systematisch die Geschwindigkeit des Wandels und korrigieren ihre Prognosen der Verbreitung von Elektrofahrzeugen mit schöner Regelmäßigkeit jedes Jahr nach oben. Sie sind also immer ein bisschen zu pessimistisch, und wenn Investoren diese Prognosen als gegeben betrachten, verpassen sie Chancen, und verpasste Chancen belasten Portfolios dauerhaft.

Bleiben wir beim Beispiel Elektrofahrzeuge. Ihr Anteil steigt derzeit deutlich schneller als es nötig wäre, damit er sich alle zwei Jahre verdoppelt. Im ersten Quartal 2023 hatte Tesla 28% Anteil an den Umsätzen im US-Luxusautosegment. Offensichtlich haben die Wettbewerber Anteile verloren, die sie vermutlich nie wieder zurückgewinnen werden.1  In Europa beträgt der Anteil chinesischer Automobile am Elektrofahrzeugmarkt bereits enorme 8%2 . Auch hier haben die Konkurrenten Anteile verloren. Und in zehn Jahren wird es nur noch Elektroautos geben. 

  • VVM6IFRlc2xhIEFjY291bnRzIEZvciAyOCUgT2YgTHV4dXJ5L1ByZW1pdW0gQ2FyIFNhbGVzIEluIFExIDIwMjMgKGluc2lkZWV2cy5jb20p
  • SG93IHdpbGwgdGhlIEVV4oCZcyBpbnZlc3RpZ2F0aW9uIGludG8gQ2hpbmVzZSBlbGVjdHJpYyB2ZWhpY2xlIHN1YnNpZGllcyB3b3JrPyDigJMgRVVSQUNUSVYuY29t

Die meisten Analysten schätzen die Zukunft falsch ein, weil ihre Modelle einen Hang zu Pessimismus haben, entweder weil sie systematisch versuchen, alles zu erfassen, was gerade beispielsweise in der Elektrofahrzeugbranche geschieht und diese Informationen auf den Gesamtmarkt hochrechnen oder weil sie Bewertungsprogramme enthalten, die zwei wichtige Aspekte nicht modellieren können, die maßgeblich für die Marktentwicklung sind: Politik und unternehmerisches Denken. Aktuellen wissenschaftlichen Studien zufolge ist die Hochrechnung von exponentiellem Wachstum eine verlässlichere Prognosemethode, als die verbreiteten Modelle. Sie wurde vom Rocky Mountain Institute in seiner Analysereihe X-Change für Projektionen der Entwicklung der Sektoren erneuerbarer Energie und Elektrofahrzeuge angewandt, .3

Und die gute Nachricht ist, dass Regierungen endlich merken, dass es zwei Wahrheiten gibt, die alle, die von der Macht der Märkte überzeugt sind, schon lange kennen. Erstens: Die unvermeidbare Dekarbonisierung ist ein großes Rennen um die Weltmarktführung. China profitiert davon, langfristig auf Solar- und Windenergie sowie auf Batterien und Elektrofahrzeuge gesetzt zu haben. In diesen und anderen zukunftsweisenden Branchen ist das Land mittlerweile führend.   

Der US Inflation Reduction Act kann als direkte strategische Reaktion darauf verstanden werden, dass die USA in diesen wichtigen Wachstumssektoren an Boden verloren hat.  Zweitens: Märkte sind erstaunliche Innovations- und Umsetzungsmotoren. Deshalb beginnen jetzt nicht nur die Branchen erneuerbare Energie und Elektrofahrzeuge exponentiell zu wachsen. Es gibt außerdem erste Anzeichen, dass sich auch der CO2-neutrale Transport, grüner Stahl, nachhaltige Flugzeugtreibstoffe und grüner Wasserstoff nach diesem Muster entwickeln.   

Am Seetransport lässt sich dies einfach veranschaulichen. Vor drei Jahren existierte auf der ganzen Welt noch kein einziges CO2-neutrales Schiff. Vor zwei Jahren gab dann Maersk, der weltweit größte Containerschiff-Transportunternehmen das erste in Auftrag.4  Vor etwa einem Jahr waren bereits 20 bestellt. Dieses Jahr ist das erste CO2-neutrale Schiff in Betrieb, und mittlerweile wurden über 120 Schiffe seiner Art in Auftrag gegeben: 0-1-20-120 ... so verlaufen Technologiewenden.5

Das vielleicht stärkste Zeichen für die neue Zuversicht ist, dass Regierungen und die Industrie die Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energie bis 2030 verdreifachen – ein Ziel, das Eingang in die Abschlussvereinbarungen der G20 und der G7 gefunden hat, und im Mittelpunkt der Global Renewables Alliance Kampagne steht, die im September in New York gegründet wurde.

Es ist davon auszugehen, dass diese und weitere gemeinsame Sektorinitiativen von Regierungen und der Privatwirtschaft mit klaren Umsetzungszielen auf COP28 Thema sein werden.  Aber erwarten Sie nicht, dass die Presse ihnen viel Aufmerksamkeit schenken wird. Gute Nachrichten stehen in Zeitungen immer ganz hinten.

Und während die Pessimismusmaschinerie auf Hochtouren läuft, sollte man sich die zweite Hälfte des Zitats von Fitzgerald in Erinnerung rufen: „Auch wenn bestimmte Dinge hoffnungslos scheinen, sollte man dennoch fest entschlossen sein, sie grundlegend zu ändern.“

Alle in diesem Artikel enthaltenen Einschätzungen und Meinungen sind die des Autors und können sich von denen von AXA Investment Management unterscheiden.

  • WC1jaGFuZ2U6IENhcnMgKHJtaS5vcmcp
  • V29ybGTigJlzIGZpcnN0IGNhcmJvbiBuZXV0cmFsIGxpbmVyIHZlc3NlbCBieSAyMDIzIHwgTWFlcnNr
  • aHR0cHM6Ly93d3cubWFlcnNrLmNvbS8=

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG