Investment Institute
Markt Updates

Take two: US-BIP schrumpft überraschend stark, Märkte trotzen der Unsicherheit


Alles Wichtige auf einen Blick

Die US-Wirtschaft ist im 1. Quartal um 0,5% p.a. geschrumpft. Die erste Schätzung hatte auf -0,2% gelautet, und im 4. Quartal 2024 waren noch 2,4% Zuwachs verzeichnet worden. Damit bestätigt sich, dass die US-Wirtschaftsleistung erstmals seit drei Jahren in einem Quartal nachgelassen hat. Zurückzuführen war die Abwärtsrevision auf Anpassungen der Verbraucherausgaben und der Ausfuhren. Nach einer hiervon unabhängigen Erhebung zur US-Geschäftsaktivität ist das Wachstum sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor im Juni leicht zurückgegangen. Begründet wurde dies damit, dass sich die höheren Zölle allmählich bemerkbar machen. Unterdessen bekräftigte Fed-Chef Jerome Powell, dass die US-Notenbank erst dann Zinssenkungen in Erwägung ziehen werde, wenn mehr Klarheit über die weitere Konjunkturentwicklung besteht. 


Nachrichten aus aller Welt

Im ersten Halbjahr 2025 haben sich die Märkte recht gut behauptet, manche sogar ausgesprochen gut – trotz der weltweit unsicheren Wirtschaftslage, insbesondere im Zuge der disruptiven US-Handelspolitik und der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Seit Anfang des Jahres haben die Aktienindizes MSCI World und S&P 500 um 8% und 5% zugelegt (Stand 26. Juni). Der MSCI Asia ist um 13% gestiegen, und der MSCI Europe verzeichnete im selben Zeitraum sogar satte 22% Plus. Der JP Morgan Global Government Bond Index gewann 7% an Wert.1

Zahl im Fokus: 50,2

Nach dem jüngsten Einkaufsmanagerindex (PMI), hat die Geschäftsaktivität im Euroraum im Juni stagniert. Der Gesamt-PMI, der sowohl Daten zum verarbeitenden Gewerbe als auch zu Dienstleistungen umfasst, lag unverändert bei 50,2. Ein Stand über 50 deutet auf eine steigende Wirtschaftsleistung hin. Damit setzte sich der Trend eines lediglich marginalen Wachstums fort. Die Industrieproduktion ist weiter gestiegen, wenn auch in einem schwächeren Tempo von 51,0 (gegenüber 51,5 im Mai). Der Dienstleistungssektor legte dagegen leicht zu (von zuvor 49,7 auf jetzt 50,0 Punkte). In Japan stieg der Gesamt-PMI im Juni auf ein 4-Monats-Hoch – von 50,2 Punkten im Mai auf 51,4 im Juni. 

  • UXVlbGxlOiBGYWN0U2V0LiBEYXRlbiBwZXIgMjYuJm5ic3A7SnVuaSAyMDI1IChpbiBVUy1Eb2xsYXIpLg==

Wissenswert

Ocean Investment Protocol (Protokoll für Investitionen in die Meereswirtschaft)

Ein neues Rahmenwerk, das sich an Finanzinstitute, Gesetzgeber sowie führende Industrieunternehmen richtet und dazu beitragen soll, den wirtschaftlichen Mehrwert der Weltmeere auf nachhaltige Weise zu steigern. Das von den Vereinten Nationen (UN) ausgearbeitete Protokoll zielt darauf ab, zur Bewältigung von Risiken und der Erschliessung von Möglichkeiten beizutragen, das Wirtschaftswachstum anzufachen. Angestrebt werden bessere Existenzgrundlagen und mehr Arbeitsplätze bei gleichzeitigem Schutz der Meeresökosysteme. Der UN zufolge könnte die Meereswirtschaft bis zum Jahr 2050 stolze 5,5 Billionen US-Dollar zum Welt-BIP beitragen und sei „von zunehmend zentraler Bedeutung für weltweite Transformationen in Bereichen wie Handel, Infrastruktur, Energie, Klimaresilienz, Ernährungssicherheit und regenerativer Tourismus“. Die UN rief Regierungen und privatwirtschaftliche Unternehmen zu Zusammenarbeit auf, um Finanzierungen zu mobilisieren und Investitionen zu fördern.

Das bringt die Woche

Am Montag beginnt das Forum der Europäischen Zentralbank zum Zentralbankwesen im portugiesischen Sintra, bei dem es um makroökonomische Verschiebungen und geldpolitische Reaktionen gehen wird. Ebenfalls am Montag werden endgültige Zahlen zum britischen BIP-Wachstum im 1. Quartal veröffentlicht. Am Dienstag gibt der Euroraum vorläufige Juni-Inflationsdaten bekannt, gefolgt von aktuellen Arbeitsmarktdaten am Mittwoch. Am Donnerstag erscheinen die endgültigen Gesamt-PMIs für den Euroraum, die USA, Grossbritannien, China und Japan sowie Juni-Beschäftigungsdaten aus den USA. 

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG